In dieser Kategorie gibt es momentan keine Einträge.
Rollstuhl Curling - Vorschau 2023/24
Das Rollstuhl-Curling Nationalkader wurde neuformiert. Nach dem Kick-Off-Weekend im Mai 2023 haben 11 Athletinnen und Athleten das Kommittent gegeben, die Vorgaben des Nationalkaders umzusetzen und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Saison zu legen.
Nach einem Kick-Off-Weekend im Mai 2023 haben sich 11 Athletinnen und Athleten für das Nationalkader angemeldet. Bis im September 2023 finden drei Trainingsweekends in Baden statt. Zusätzlich trainieren die Athletinnen und Athleten zusätzlich und individuell im neuen Projekt „Sommereis PLUS“. Dank einem Förderfonds des Nationalen Leistungszentrums von Rollstuhlsport Schweiz in Nottwil, können zusätzliche Eiszeiten in den Hallen Adelboden und Baden genutzt werden. Bis Ende August wurden bereits über 150 Trainingseinheiten absolviert.
Turniere
Die folgenden Turniere stehen auf dem Programm:
22.09.-24.09.2023 |
Pinerolo ITA |
International |
3 Schweizer Teams |
13.10.-15.10.2023 |
Wetzikon |
8 Nationalteams |
|
17.10.-20.10.2023 |
Stirling SCO |
8 Nationalteams |
|
02.12.-03.12.2023 |
St. Gallen |
6 bis 8 Klubteams |
|
13.01.-14.01.2024 |
Genève |
Mixed Doubles |
|
23.03.-23.03.2024 |
Wetzikon |
Inklusionsturnier |
Meisterschaften
Die Rollstuhl Curling Mixed Dobles Schweizer Meisterschaft RC-MD-SM wird, wie in der letzten Saison, in Wetzikon vom 19.-21. Januar 2024 stattfinden. Das Schweizer Meisterteam vertritt die Schweiz an der Rollstuhl Curling Mixed Doubles Weltmeisterschaft WWhMDCC2023 vom 10.-16. März 2024 in Gangneung KOR.
Die Rollstuhl Curling Team Schweizer Meisterschaft RC-TE-SM wird in Bern vom 01.-04. Februar 2024 durchgeführt.
Die Rollstuhl Curling B-WM WWhBCC2023 findet vom 03.-10. November 2023 in Lohja FIN statt. Ende September wird Rollstuhlsport Schweiz das Nationalteam selektionieren. Es haben sich 13 Nationen angemeldet, die ersten drei Ränge steigen in die A-Gruppe auf.
Die A-Weltmeisterschaft findet ebenfalls in Gangneung KOR statt, eine Woche vor der MD WM. Die Schweiz muss sich für diesen Event an der B-WM im November 2023 qualifizieren.
An den Weltmeisterschaften in Korea werden für beide Disziplinen zum ersten Mal Punkte vergeben für den Qualifikationsprozess zu den Paralympics 2026 in Italien. Für den Team Event gibt es 10 Plätze, für das MD deren acht.
Rollstuhl-Curling – eine Präzisionsportart
Seit Turin 2006 ist Rollstuhlcurling eine offizielle Disziplin der Paralympics. Im Curling ist Präzision und Taktik gefragt. Ziel ist es, möglichst viele eigene Steine so nah wie möglich beim Zentrum (Haus) zu platzieren bzw. zu verhindern, dass dies dem Gegenteam gelingt. Gespielt wird auf Natur- oder Kunsteis. Die Steinabgabe erfolgt über einen Stick, das Wischen mit dem Besen entfällt.